Wichtige Fragen die vor der Auswahl einer Fernwartungslösung beachtet werden sollten
"Die korrekte Auswahl einer passenden Fernwartungslösung ist alles andere als leicht, insbesondere für Industrie- und Produktionsanlagen. Hier gibt es verschiedene „Spezialanforderungen“ zu beachten, die im Zuge von Instandhaltung 4.0 eine wichtige Rolle spielen." - www.sichere-industrie.de
Aus diesem Grund hat sichere-industrie.de einige der wichtigsten Auswahlkriterien zusammengefasst.
Wichtige Fragen die vor der Auswahl einer Fernwartungslösung beachtet werden sollten
"Die korrekte Auswahl einer passenden Fernwartungslösung ist alles andere als leicht, insbesondere für Industrie- u…
Gänginge Meinungen und Aussagen zur Industrial Security die regelmäßig zu falschen Entscheidungen führen
"Falsche Glaubenssätze sorgen bereits seit Ewigkeiten für unnötige Diskussionen und falsche Lösungen. Insbesondere im Umfeld von IIoT & Industrie 4.0, wo IT und OT immer weiter zusammenwachsen, führen sie zu besonders fatalen Entscheidungen. Deshalb geben wir hier ein paar Hinweise." - www.sichere-industrie.de
Gänginge Meinungen und Aussagen zur Industrial Security die regelmäßig zu falschen Entscheidungen führen
"Falsche Glaubenssätze sorgen bereits seit Ewigkeiten für unnötige Diskussionen und falsche Lös…
Die TeleTrusT-Handreichung "Stand der Technik in der IT-Sicherheit" wurde u.a. um einen Abschnitt "Schwachstellen- und Patchmanagement" ergänzt. Das Dokument wird weiter fortlaufend aktualisiert.
Eine Übersicht verschiedener Normen wie der ISO 27001, BSI-Grundschutzkompendium und IEC 62443
"Als verantwortliche Person für Informationssicherheit in einem Industrieunternehmen werden Sie mit einer Vielzahl an technischen Normen und Standards konfrontiert. Im Folgenden wird diese übersichtlich eingeordnet, um Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Norm bzw. Entscheidungsfindung zu helfen." - www.sichere-industrie.de
Eine Übersicht verschiedener Normen wie der ISO 27001, BSI-Grundschutzkompendium und IEC 62443
"Als verantwortliche Person für Informationssicherheit in einem Industrieunternehmen werden Sie mit einer…
Hintergrund des Norsk Hydro Sicherheitsvorfalls und passende Gegenmaßnahmen
"Im Zuge der Digitalisierung müssen Industrieunternehmen das Management ihrer Produktionsnetze neu denken, um sowohl Cybersicherheit als auch Produktivität zu gewährleisten. Der folgende Anwenderbericht zeigt, wie ein lückenlos Monitoring des Produktionsnetzes Gefährdungen der Produktion reduziert, hier anhand des Beispiels der industriellen Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector." - www.sichere-industrie.de
Hintergrund des Norsk Hydro Sicherheitsvorfalls und passende Gegenmaßnahmen
"Im Zuge der Digitalisierung müssen Industrieunternehmen das Management ihrer Produktionsnetze neu denken, um sowohl Cybersi…
Dennis-Kenji Kipker | Chinese Cryptography Law
China: Neue Vorgaben zur Cybersicherheit – Entwurf des Kryptografiegesetzes
Eine Zusammenfassung des ersten Entwurfs des chinesischen Kryptografiegesetz von unserem Legal Advisor Dr. Dennis-Kenji Kipker ist hier als PDF verfügbar.
China: Neue Vorgaben zur Cybersicherheit – Entwurf des Kryptografiegesetzes
Eine Zusammenfassung des ersten Entwurfs des chinesischen Kryptografiegesetz von unserem Legal Advisor Dr. Dennis-Kenji Kipk…
Tipps für eine bessere Kommunikation bei gemeinsamen Security und Safety Projekten
"Martin Zeh ist Experte für Functional Safety und Industrial Security beim SGS-TüV Saar und hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Embedded Softwareentwicklung und Sicherheitsaudits im Industriebereich. Im folgenden Interview geht es um die Herausforderungen der Teamarbeit und Erfolgsfaktoren in Safety- und Security-Projekten." - www.sichere-industrie.de
Tipps für eine bessere Kommunikation bei gemeinsamen Security und Safety Projekten
"Martin Zeh ist Experte für Functional Safety und Industrial Security beim SGS-TüV Saar und hat jahrzehntelange Erfah…
Veranstaltungshinweis: CERT@VDE bei Workshop "Industrial Security in der Automatisierungspraxis"
Kooperationsveranstaltung mit Automation und Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) & Cluster Mechatronik
Noch bevor Industrie 4.0 als neues Paradigma ausgerufen wurde, stand das Thema IT-Sicherheit auf der Agenda produzierender Unternehmen. Allerdings wird die Komplexität durch die vernetzte Produktion und das Internet der Dinge massiv zunehmen, was wiederum neue Konzepte für die Sicherheit von Anlagen und IT-Infrastrukturen bedeutet. Wie wichtig das Thema "IT Security" bereits heute für die industrielle Praxis ist, beleuchteten Experten aus verschiedensten Blickwinkeln. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Forschung für die industrielle Sicherheit, über Herausforderungen der Industrieunternehmen und über aktuelle Lösungsansätze.
Der Abteilungsleiter des CERT@VDE Andreas Harner wird in einer Session die CERT-Dienste vorstellen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier als PDF.
Kooperationsveranstaltung mit Automation und Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) & Cluster Mechatronik
Noch bevor Industrie 4.0 als neues Paradigma ausgerufen wurde, stand das Thema IT-Sicher…