Dennis-Kenji Kipker | 11. SIL-Sprechstunde
Die SIL-Sprechstunde - Fragen und Antworten rund um SIL und PL am 17.+18.09.2019 in Mannheim
Sie fragen - Experten antworten! Ein Team von Experten aus Industrie, Behörden, Prüfinstituten und Anwaltskanzleien widmen sich den Teilnehmerfragen rund um praktischen Anwendung der funktionalen Sicherheit.
Die SIL-Sprechstunde gibt Ihnen ausreichend Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen rund um SIL zu stellen und offen mit den praxiserfahrenen Referenten zu diskutieren, darunter auch unser Legal Advisor Dr. Dennis-Kenji Kipker.
Das detaillierte Programm und weitere Inforationen finden Sie hier als PDF.
Die 11. SIL-Sprechstunde, findet am 17. und 18. September 2019 bei Pepperl+Fuchs in Mannheim statt.
Die SIL-Sprechstunde - Fragen und Antworten rund um SIL und PL am 17.+18.09.2019 in Mannheim
Sie fragen - Experten antworten! Ein Team von Experten aus Industrie, Behörden, Prüfinstituten und Anwaltsk…
Dennis-Kenji Kipker | German IT Security Law 2.0
IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) 2.0 – die wichtigsten Änderungen des Referentenentwurfs im Schnellüberblick
Die wichtigsten Änderungen des Referentenentwurfs im Schnellüberblick in englischer Sprache von unserem Legal Advisor Dr. Dennis-Kenji Kipker zusammengefasst ist hier als PDF verfügbar.
IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) 2.0 – die wichtigsten Änderungen des Referentenentwurfs im Schnellüberblick
Die wichtigsten Änderungen des Referentenentwurfs im Schnellüberblick in englischer Sprache vo…
Dennis-Kenji Kipker | IT-Sicherheitsrecht 2.0
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Die wichtigsten Änderungen im Schnellüberblick.
Lange wurde das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 erwartet und angekündigt. Mittlerweile liegt ein erster Referentenentwurf in der Fassung vom 27. März 2019 vor. Er verfolgt das Ziel, die IT-Sicherheit für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat ganzheitlich auszuweiten. Eines der Kernelemente: Die Schaffung eines IT-Sicherheitskennzeichens für Bürger. Dieses soll die IT-Sicherheit von Handelswaren transparent machen. Diese Maßnahme fällt gleichzeitig auch in den Aufgabenbereich des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Denn das BSI soll den IT-bezogenen Verbraucherschutz verstärkt wahrnehmen.
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Die wichtigsten Änderungen im Schnellüberblick.
Lange wurde das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 erwartet und angekündigt. Mittlerweile liegt ein erster Referentenentwurf in der Fass…
Uneinigkeiten und Missverständnisse durch Abgrenzung der unterschiedlichen Schutzziele vermeiden
"Auf www.industry-of-things.de finden Sie viele spannende Beiträge zum Thema Industrie 4.0, Digitalisierung und IIoT. Auch unser Artikel zu den wichtigsten Schutzzielen aus IT und OT ist dort zu finden. Lesen Sie hier den Artikel an und schauen Sie auf industry-of-things für den Rest vorbei!" - www.sichere-industrie.de
Uneinigkeiten und Missverständnisse durch Abgrenzung der unterschiedlichen Schutzziele vermeiden
"Auf www.industry-of-things.de finden Sie viele spannende Beiträge zum Thema Industrie 4.0, Digitalisie…
Hintergründe zur NotPetya Ramsonware und Handlungsempfehlung zur eigenen Absicherung
"Die Ransomware NotPetya erzeugte weltweit verheerende Schäden von über 1 Milliarde US-Dollar. Wie kam es dazu? Wer steckt (vermutlich) dahinter? Zahlt eine Versicherung diesen Schaden? Und wie können Sie sich davor schützen?" - www.sichere-industrie.de
Hintergründe zur NotPetya Ramsonware und Handlungsempfehlung zur eigenen Absicherung
"Die Ransomware NotPetya erzeugte weltweit verheerende Schäden von über 1 Milliarde US-Dollar. Wie kam es dazu? Wer…
Hintergründe zur Schadsoftware TRISIS und mögliche Schutzmaßnahmen
"Schadsoftware für industrielle Anlagen geht in die nächste Runde. Weshalb sich TRISIS von klassischen Angriffen auf Automatisierungslösungen unterscheidet." - www.sichere-industrie.de
Hintergründe zur Schadsoftware TRISIS und mögliche Schutzmaßnahmen
"Schadsoftware für industrielle Anlagen geht in die nächste Runde. Weshalb sich TRISIS von klassischen Angriffen auf Automatisierungs…
Dennis-Kenji Kipker | Cybersecurity Stand der Gesetzgebung
EU-Parlament verabschiedet EU Cybersecurity-Verordnung: Einführung eines duales europäischen Systems zur Zertifizierung der Cybersicherheit zum Schutz des digitalen EU-Binnenmarkts
Die am 12.3.2019 verabschiedete Cybersecurity-Verordnung (Cybersecurity Act) des EU-Parlament von Dr. Dennis-Kenji Kipker zusammengefasst ist hier als PDF verfügbar.
EU-Parlament verabschiedet EU Cybersecurity-Verordnung: Einführung eines duales europäischen Systems zur Zertifizierung der Cybersicherheit zum Schutz des digitalen EU-Binnenmarkts
Die am 12.3.2019 ve…
Kritische Betrachtung von gängigen Meinungen und Aussagen
"Löst genau Maßnahme „X“ alle Ihre Sicherheitsbedenken? Brauchen Sie unbedingt ein nach ISO 27001 zertifiziertes ISMS? Können Ihnen nur teure Maßnahmen wirklich weiterhelfen? Wir untersuchen diese Aussagen kritisch und werfen einen Blick auf die Hintergründe." - www.sichere-industrie.de
Kritische Betrachtung von gängigen Meinungen und Aussagen
"Löst genau Maßnahme „X“ alle Ihre Sicherheitsbedenken? Brauchen Sie unbedingt ein nach ISO 27001 zertifiziertes ISMS? Können Ihnen nur teure …